wertschätzendes, erfahrenes teamorientiert arbeitendes Kollegium mit zur Zeit 16 Lehrkräften (davon eine Lehrkraft im Vorbereitungsdienst), sehr gutes Arbeitsklima untereinander, großes
Potential an Ideen zur Weiterentwicklung von Schule
große Kooperation zwischen Kollegium, Sekretärin und Hausmeister
sehr gute mediale Ausstattung: ein Computerraum mit 22 Arbeitsplätzen; drei Klassensätze à 25 Tablete: 4 interaktive Tafeln (weitere in Planung); Internetanschlüsse in allen Klassen
(Verwendung der Programme Antolin, AudioLog, Zahlenzorro, Oriolus u.a.)
zusätzlich zu je zwei 1. und 2. Klassen gibt es zwei jahrgangsübergreifende Klassen 1/2 in der Eingangsphase
individuelle Förderung aller Schüler innerhalb der Eingangsphase je nach Leistungsstand des Kindes; dabei vorhandenes ausgezeichnetes Material zur individuellen Förderung
verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit mit dem am Ort ansässigen Förderzentrum im Rahmen der Inklusion und Prävention; inklusive Maßnahmen in allen Jahrgängen
hervorragende Unterstützung durch die Schulsozialarbeiterin und Schulassistentin
engagierte Kooperationserzieherin
regelmäßige Betreuung von Praktikanten/Praktikantinnen
Durchführung des Projektes "Lesen macht stark - Niemanden zurücklassen" im Fach Deutsch zur frühzeitigen Erkennung von Kindern mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb
Durchführung des Projektes "Mathe macht stark" im Fach Mathematik zur Prävention von Kindern mit Rechenschwächen; außerdem im Fach Mathematik Teilnahme am Känguru-Mathematikwettbewerb sowie
an der Mathe-Olympiade
zwei Schulchöre; Chorklassenkonzept; sehr gut ausgestatteter Musikraum; Sambainstrumente vorhanden
regelmäßige Sportfeste (Kinder-Sechskamof bzw. Kinder-Zehnkampf; Lauffest)
enge Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche "St. Petrus" - schulische Gestaltung von Gottediensten; "Luther-Projekt" zum Reformationstag in Klassenstufe 4
sehr aktives und lebendiges Schulleben mit Ausflügen
abwechslungsreiches Jahresprogramm (im Jahresrhythmus: Weihnachtsbasar oder Sommerfest, Zirkus-Projekt, Theaterfahrten aller Klassen, Trommelzauber u.a.)
Konfliktlotsen in Klassenstufe 4
Turnhalle und Sportplatz am Standort
naturnaher Schulhof
vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag in Kooperation mit dem am Ort ansässigen Sportverein und dem Golfclub "Gut Kaden"
enge Kooperation mit engagierter Elternschaft
aktiver Förderverein
verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulträger
reger Austausch mit den anderen Schulleitungen am Ort