Theodor-Storm-Str. 20
24558 Henstedt-Ulzburg
Elternbrief Nr: 3
Liebe Eltern,
der Halbjahreswechsel steht mit wichtigen Informationen vor der Tür.
Wie manche Eltern schon bemerkt haben, ist Frau Richter wieder da! Wir freuen uns sehr und wünschen von Herzen beste Gesundheit. In diesem Zusammenhang möchte ich mich ganz herzlich für die vielen verständnisvollen Worte und Mails von Ihnen im November/Dezember bedanken sowie für Ihre Hilfs- und Unterstützungsangebote, wäre Frau Richter auch weiterhin ausgefallen. Ich merke immer mehr - auch weil ich durch meine Rundreisen und Schulleitungsfortbildungen einen immer größeren Blick über den Tellerrand bekomme - dass wir auf dem Rhen auch mit Ihnen als Eltern eine ganz besondere Schulgemeinschaft sind, in der alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein wirklich gutes Auge aufeinander haben und Verständnis zeigen.
Zeugnisse:
Am 31.01.2025 werden die Kinder der Klassenstufen 2, 3 und 4 eine Kopie ihres Halbjahreszeugnisses erhalten. Unsere Erstklässler werden noch kein Zeugnis bekommen, eine kleine Besonderheit wird aber auch auf unsere Kleinsten warten. Am Zeugnistag wird der Unterricht im zeitlichen Umfang nach Plan stattfinden. Bitte geben Sie Ihrem Kind die unterschriebene Zeugniskopie am 05.02.2025 wieder mit in die Schule. Mit Abgabe der unterschriebenen Kopie werden Ihre Kinder das Zeugnisoriginal erhalten. Über die Klassenlehrkräfte werden Sie mit den Zeugnissen über die anstehenden Elterngespräche im Februar informiert.
An die Eltern der 4. Klassen: Ihre Kinder werden am 31.01.2025 mit dem Zeugnis alle wichtigen Unterlagen zum Schulübertritt in einem verschlossenen Umschlag erhalten. In diesem wird sich der Anmeldeschein mit der Schulartempfehlung befinden. Bewahren Sie dieses Dokument sehr gut bis zur Anmeldung an der weiterführenden Schule auf. Sie dürfen es nicht verlieren! Dieses Dokument wird von mir unterschrieben und in diesem Jahr erstmalig doppelt gesiegelt sein. Es wird nur einmal ausgegeben und darf nicht vervielfältigt werden.
Sollte Ihr Kind am Zeugnisausgabetag erkrankt sein, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes in Verbindung. Die Zeugnisse können von Ihnen ab dem 31.01.2025 in der Schule abgeholt werden. Sollten Sie jemand anderen zum Abholen schicken, geben Sie dieser Person bitte auf jeden Fall eine von Ihnen unterschriebene Einverständniserklärung/Vollmacht mit.
SE-Tage am 04.02.2025, 03.03.2025, 04.03.2025:
Wie auch vor Weihnachten im Elternbrief angekündigt, wird nach dem beweglichen Ferientag am Montag, d. 03.02.2025 am Dienstag, d. 04.02.2025 der erste unserer drei per Schulkonferenz beschlossenen SE-Tage liegen, an denen sich unser Kollegium intensiv mit der Schulentwicklung beschäftigen wird. Ihre Kinder werden also nach der Zeugnisausgabe inkl. Wochenende vier Tage schulfrei haben. Zur Erinnerung: Die beiden anderen SE-Tage liegen am 03.03. und 04.03.2025. An diesen Tagen wird an unserer Schule kein Unterricht stattfinden!
Ich wiederhole sicherheitshalber meine dringende Bitte: Suchen Sie sich bitte für alle SE-Tage eine Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind außerhalb von Schule. Sollten Sie die Tage selbst nicht freinehmen können, organisieren Sie sich bitte unkompliziert untereinander (Oma/Opa, Nachbarn, Freunde)! Der Hort ist nur am 03.03. und 04.03.25 parallel zu unseren SE-Tagen geschlossen. Am 04.02.2025 ist der Hort BIS 8.00 Uhr (falls Frühdienst gebucht ist) und AB 12.00 Uhr geöffnet.
Und noch ein kurzer Hinweis: An den beweglichen Ferientagen ist der Hort ganztägig zur Anmeldung geöffnet.
Wir haben es zum Glück wieder geschafft, gemeinsame und geeignete Termine mit dem Hort festzulegen, damit Sie als Eltern nicht noch mehr freie Zeiten im Schuljahr auffangen müssen. Vielleicht werden Sie die freien Tage als Möglichkeit nutzen, mit Ihrer Familie ein verlängertes Wochenende zu verbringen (um vielleicht Oma und Opa zu besuchen oder einen Kurztrip zu planen).
Und nun kommt – wie in jedem Jahr und es funktionierte bisher immer J wunderbar J - eine riesengroße Bitte:
Auch die anderen Schulen am Ort haben derzeit kaum personelle Kapazitäten, um die Betreuung externer Schülerinnen und Schüler an den SE-Tagen im laufenden Schulbetrieb zu übernehmen. Nur im äußersten und dringenden Notfall wird Ihnen eine Betreuungsmöglichkeit vor Ort durch eine einzige Betreuungskraft zur Verfügung stehen. Sollte diese krankheitsbedingt ausfallen, werden wir leider ein Problem bekommen. Dann müssten wir versuchen, Ihr Kind spontan an einer anderen Schule unterzubringen. Sie müssten in diesem Fall Ihr Kind eigenständig dorthin bringen und auch wieder abholen. Anmeldeschluss für eine dringende Notbetreuung vor Ort oder an einer anderen Schule ist Freitag, der 24.01.2025, 12.00 Uhr über das Sekretariat der GS Rhen.
Bisher hat es in den vergangenen Jahren an unserer Schule auch immer wunderbar ohne Notbetreuung funktioniert. Dafür danken wir Ihnen ganz, ganz herzlich auch im Namen der anderen Schulen! Auch in diesem Jahr bauen wir Schulleitungen aus Henstedt-Ulzburg vertrauensvoll und optimistisch auf Ihr organisatorisches Talent - dies ist für uns so wertvoll J
Stundenplan:
Mit dem Halbjahreswechsel wird es einen neuen Stundenplan geben müssen. Gültig wird er ab dem 05.02.2025 sein. Durch die Veränderungen wird es in der Zeit vom 05.02. bis 19.02.2025 aus organisatorischen Gründen keine AG- und Förderstunden geben. Notieren Sie sich das bitte, damit Sie daran denken! Bisher habe ich noch nicht alle Stunden für das zweite Halbjahr besetzen können und so hoffen wir, dass wir den Stundenplan zu den Zeugnissen fertig bekommen werden. Weitere Infos dazu werden folgen.
Kleinere Änderungen und Wechsel sind schon geplant und werden sich für mehrere Klassen im Stundenplan ergeben. Diese werden Sie dann – wie immer - dem neuen Stundenplan entnehmen können. Diese Änderungen beschränken sich für manche Klassen auf die Fächer Sachunterricht, Kunst, Religion, Musik, Sport und Englisch. Lediglich in einer Klasse – bei den Koalas - wird es einen Wechsel in einem der beiden Hauptfächer geben: Herr Kramer wird den Mathematikunterricht zukünftig übernehmen und in den ersten Wochen dabei von Frau Sieck-Mitzloff begleitet werden.
In diesem Zusammenhang begrüße ich Herrn Kramer ganz herzlich mit den Fächern Mathematik und Sport ab Februar als unsere neue Lehrkraft im Vorbereitungsdienst an unserer Schule. Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg. Vielen Kindern ist er schon bekannt, da er derzeit bei uns vertretungsweise unterrichtet. Er ist sehr beliebt und die Kinder freuen sich. Angeleitet und unterstützt wird Herr Kramer während seines Vorbereitungsdienstes von Frau Teutenberg und Frau Waldeck. Beiden Kolleginnen danke ich für diesen Einsatz sehr. Wir freuen uns, dass sich alle Anstrengungen gelohnt haben und wir nach vielen Jahren wieder eine LiV zugewiesen bekommen haben. Wir sind sehr darauf angewiesen, über die Ausbildung Lehrkräfte für unseren schwach besetzten Kreis zu gewinnen und da derzeit ein dringender Bedarf im Fach Mathematik besteht, ist diese Zuweisung für uns sehr wertvoll.
Außerdem begrüße ich bei uns erneut Frau Missal. Auch sie ist einigen Kindern schon bekannt. Sie wird vertretungsweise an zwei Tagen pro Woche bei uns an der Schule unterrichten. Herzlich willkommen!
Fasching:
Für den 28.02.2025 planen wir ein besonderes Faschingsevent. Der Wunsch besteht schon lange, den „Schulgroove“ zu buchen. Dabei handelt es sich um ein kleines „Tanzprojekt“. Es war uns nur immer zu teuer. Nun haben wir besondere Konditionen angeboten bekommen und so kam die Idee auf, dieses Projekt mit einer Faschingsfeier zu verknüpfen. Frau Waldeck und Frau Reinecke haben sich federführend um die Organisation gekümmert. Herzlichen Dank dafür! Und dank Ihrer Spenden an den Förderverein (Mitgliedschaft, Einmalspenden, und die unglaublich hohe Summe aus dem Spendenlauf) übernimmt der Förderverein die gesamten Kosten für dieses Projekt. Wir danken Ihnen allen für diese tolle Unterstützung!
An diesem Tag wird sich jedes Kind nach eigenen Wünschen verkleiden dürfen. Sie werden lediglich darauf achten müssen, dass das Kostüm tanzgeeignet sein wird. Ihre Kinder werden für diesen Tag Turnschuhe bzw. Schläppchen benötigen. Die Klassen werden eigenverantwortlich ihr Rahmenprogramm um dieses Tanzprojekt herum planen. Evtl. wird es weitere Mitbringlisten durch die Klassenlehrkräfte geben.
Für alle interessierten Eltern wird in der Turnhalle an diesem Faschingstag (28.02.) um 11.30 Uhr eine kleine Präsentation stattfinden. Sie sind herzlich eingeladen, sich unseren Schulgroove anzuschauen. Wir sind schon sehr gespannt.
Unterrichtsschluss an diesem Tag wird nach Plan sein. Evtl. werden die Kinder, die normalerweise um 11.45 Uhr Schulschluss haben, ein paar Minuten später nach Hause oder in den Hort kommen.
Herzliche Grüße
Yvonne Pfefferkorn
Schulleiterin