Elternbrief Nr. 8 - Weihnachtsbrief

Liebe Eltern, liebes Kollegium der Grundschule Rhen,

 

nun geht es schnellen Schrittes auf die Weihnachtsferien zu. Wir schauen täglich in strahlende und erwartungsvolle Kinderaugen – die Vorfreude ist nicht zu übersehen J.

 

Unser letzter Schultag ist Mittwoch, d. 22.12.2021. Ihre Kinder haben an diesem Tag, zeitlich gesehen, einen ganz normal langen Schultag. Es findet KEIN verkürzter Unterricht statt. Wir bemühen uns, an diesem Tag Klassenlehrerunterricht anzubieten. Der erste Schultag im neuen Jahr wird Montag, d. 10.01.2022 mit Unterricht nach Plan sein. Die letzte Schultestung in diesem Jahr findet am kommenden Mittwoch in der ersten Stunde statt. Denken Sie bitte daran, sollten Sie zuhause testen. Die bestellten Ferientests werden am letzten Schultag an Ihre Kinder verteilt.

 

Alle Schulveranstaltungen finden mit medizinischen Mund-Nasen-Bedeckungen statt. Denken Sie als Eltern bitte auch immer daran, eine Maske mitzubringen und sie korrekt zu tragen, auch wenn Sie nur kurz etwas bei uns abgeben möchten. Diesen Hinweis mit der Maskenpflicht habe ich z. B. bei der Einladung zum Infoabend an die 4. Klassen vergessen – mittlerweile ist es ja schon eine Selbstverständlichkeit.

 

In diesem Zusammenhang möchte ich besonders die Eltern unserer Schulkinder um etwas wichtiges Bitten. Vielleicht finden Sie in den Ferien eine ruhige Minute, um mit Ihren Kindern über das Thema „Impfungen der 5-12 jährigen (SARS-CoV-2)“ zu sprechen. Ich lege es Ihnen ans Herz, denn unter den Kindern ist es derzeit immer wieder ein Thema. In der vergangenen Woche kam es dazu, dass bereits geimpfte Kinder von ungeimpften Kindern angegangen wurden. Es ist nicht unsere Aufgabe in der Schule, dieses Thema im Unterricht mit den Kindern zu besprechen, sollte es jedoch zu akuten Zerwürfnissen innerhalb einer Klasse kommen, bleibt uns keine Wahl. Diese Gespräche finden dann immer wertfrei statt. Wir können diese Situation in Schule vermeiden, wenn Sie mit Ihren Kindern einfühlsam ins Gespräch gehen. Gerade in dieser Altersklasse sollte jede Entscheidung - ob pro oder contra - von den Eltern für ihre Kinder akzeptiert und respektiert werden. Haben Sie bitte ein waches Ohr und achten Sie bitte auch darauf, dass die Kinder untereinander zu diesem Thema nicht in Streitereien geraten.

 

Elternfachtag: Erfolgreiches Lernen begleiten und unterstützen – Schule

 

Das IQSH lädt als Vorankündigung herzlich zum jährlichen Elternfachtag am 19. März 2022 ein. Dieses Mal steht das erfolgreiche Lernen von Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Nicht zuletzt Quarantäne  und Distanzunterricht unterstreichen die Rolle der Eltern für das schulische Lernen ihrer Kinder. Zugleich wird deutlich, wie bedeutsam das Miteinander der Schülerinnen und Schüler, ihre Teilhabe und auch die der Eltern an Schule ist. Kurz gesagt: Je mehr Elternbeteiligung  desto besser für die Kinder, das zeigen auch neueste wissenschaftliche Untersuchungen. Wie also können Eltern ihre Kinder in der Familie unterstützen und wie funktioniert die Teilhabe der Eltern an Schule?
Kurzimpulse u.a. zu „Elternbeteiligung als Basis von schulischem Erfolg“ sowie eine Vielzahl von Workshops rund um die Themen „Lernen, Miteinander, Vernetzen, Tipps und Hinweise zur Elternarbeit sowie zu Erfahrungen in der Zusammenarbeit von Schule und Familie“ werden vorbereitet.

Das ausführliche Programm wird Anfang des nächsten Jahres über formix veröffentlicht. Bitte merken Sie sich diesen Termin gerne schon vor und sagen Sie ihn weiter! Auch dieser jährliche Fachtag findet digital statt.

 

Ob es der letzte Brief vor den Ferien bleibt, vermag ich noch nicht zu beurteilen. Im Moment gehe ich aber davon aus. Haben Sie bitte immer regelmäßig Ihr Mailpostfach im Blick besonders zum Ende der Ferien.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit und für die verlässliche Unterstützung im Schulalltag. Ein sehr großes Dankeschön mit einer herzlichen Umarmung auf die Ferne geht auch an mein Kollegium und alle Mitarbeiter der Schule. Ihr permanenter und unermüdlicher Einsatz, die Unterstützung und die derzeitige Mehrarbeit tragen täglich maßgebend zum Gelingen von Schule bei.

Genießen Sie alle die freien Tage um die Feiertage herum im Kreise Ihrer Familien, tanken Sie Kraft und Energie und kommen Sie alle gesund in das neue Jahr 2022.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Yvonne Pfefferkorn

 

Schulleiterin