Liebe Eltern der Grundschule Rhen,
ein frohes und gesundes Jahr 2022 wünsche ich Ihnen auf diesem Wege. Ich hoffe, Sie konnten ein paar ruhige und besinnliche Tage im Kreise Ihrer Familien verbringen.
Mit dieser Mail informiere ich Sie der Übersicht halber in Stichpunkten über die wichtigsten Regelungen im Rahmen der geltenden Schutzkonzepte an Schulen. Drucken Sie sich diese Mail gerne auch für ein wiederholtes Nachlesen aus.
Schulstart:
· Wir starten wie geplant in Präsenz am 10.01.22.
· Geben Sie Ihrem Kind einen gut sitzenden medizinischen MNS mit und packen Sie einige in Reserve ein.
· Frühstück gibt es weiterhin im Klassenraum unter Wahrung des Abstandes.
Zugang zur Schule für Eltern:
· Die Eltern betreten die Schule nur nach Absprache mit Frau Richter oder der Klassen-/Fachlehrkraft (telefonisch oder per Mail). Vermeiden Sie Besuche in der Schule.
· Ein Betreten der Schule oder der Turnhalle ist bei einem zwingenden schulischen Grund (beispielsweise Elterngespräche, Schulanmeldungen, Elternabende, Konferenzen, Testhelfer usw.) nur unter 3G und nach Absprache möglich (geimpft, genesen oder innerhalb der letzten 24 Stunden getestet), bei Sonderveranstaltungen (beispielsweise Schulfeste, Bastelvormittag, Backen der Klasse, verlorene Gegenstände suchen usw.) nur unter 2G und nach Absprache (geimpft oder genesen). Unter 2G bitten wir sehr darum, dass sich die Eltern trotzdem vorher testen (lassen).
· Das Betreten des Schulgeländes ist nur mit korrektem Tragen mindestens eines medizinischen MNS erlaubt.
Maskenpflicht für alle am Schulleben Beteiligten und Lüften:
· Achtung kleine Änderung: Vor Schulbeginn und nach Schulschluss tragen alle Kinder draußen auf dem Schulgelände einen medizinischen MNS, weil es in diesen Zeitspannen zu Durchmischungen der Kohorten kommen wird. Weisen Sie Ihre Kinder bitte vor dem Schulbeginn am Montag darauf hin!
· Sollten familienfremde Personen bei Fahrgemeinschaften auf dem Schulweg mit im Auto sitzen, tragen bitte alle einen medizinischen MNS.
· Wie bisher werden während der Pausen im Außenbereich keine Masken getragen, im Innenbereich gilt die Maskenpflicht.
· Wir Lüften weiterhin nach den altbekannten Regeln. Mummeln Sie Ihre Kinder bitte im Zwiebellook warm ein.
Testpflicht:
· In den ersten zwei Schulwochen erhöhen wir die Anzahl der Testungen auf drei. Unsere Testtage in der Schule sind Montag, Mittwoch und Freitag.
· Sollten Sie Ihr Kind zuhause testen, denken Sie daran, Ihrem Kind eine qualifizierte Selbstauskunft über das Vorliegen eines negativen Testergebnisses mitzugeben (die Vorlage finden Sie als pdf-Download auf der Startseite unserer Internetseite).
· Nach wie vor werden keine Selbsttests außerhalb der Ferien mit nach Hause gegeben.
· Bei zu kalten Temperaturen werden wir nicht mehr am Fenster testen können. Dann testen sich Ihre Kinder im Klassenraum am Platz. Es werden sich nicht alle gleichzeitig testen.
Kohortenregelung:
· In Innenräumen werden wir bei unseren Klassenkohorten bleiben. Die Kinder treffen sich nach wie vor draußen und werden von der Lehrkraft in die Schule geholt.
· Im Außenbereich der Schule werden wir die Kinder nicht mehr bunt gemischt herumlaufen lassen. Es wird draußen Traktkohorten geben. Dazu teilen wir den Außenbereich in drei Gebiete ein (Sportplatz, Schulhof, grüne Oase). Jeweils ein Trakt darf sich in der Pause in einem Gebiet austoben.
Musik und Sport:
· Das Singen und das Spielen von Blasinstrumenten sind bis auf weiteres nicht zulässig, weder im Unterricht noch in Kleingruppen oder Einzelsituationen.
· Der Sportunterricht gemäß Fachanforderungen wird ausgesetzt. Moderate Bewegungsangebote unter Beachtung erhöhter Hygieneanforderungen werden angeboten. Soweit es die Witterung zulässt, sollen diese Angebote im Freien stattfinden.
· Bewegungsangebote ohne intensivierte Atmung werden wir in der Halle mit MNS oder unter Wahrung des Abstandes anbieten.
Beurlaubungen:
Eine Beurlaubung kommt für Schülerinnen und Schüler in Betracht, wenn sie entweder selbst ein klar erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf im Falle einer Erkrankung an COVID-19 haben oder dies bei Haushaltsangehörigen der Fall ist. Wenden Sie sich bitte in einem solchen Fall zwecks Absprachen an mich.
Regelung zum Übergang zum Distanzlernen:
Kontrollieren Sie bitte täglich mehrfach und engmaschig Ihren Mailaccount. Aus schulorganisatorischen Gründen kann es mitunter kurzfristig für einzelne Klassen, Jahrgänge oder Kohorten oder für die gesamte Schule zu einem Distanzlernen kommen. Die Hürden sind zwar hoch, allerdings ist das Infektionsgeschehen in Henstedt-Ulzburg derzeit kaum beurteilbar, sodass ich für alle Eventualitäten gewappnet sein möchte.
Positivfall oder Kontaktperson:
Teilen Sie uns bitte umgehend mit, wenn Ihr Kind positiv getestet sein sollte oder wegen eines Positivfalles im Haushalt in Quarantäne muss. Da ich die Quarantänezeiten notieren muss, benötige ich im Falle einer Infektion den Symptombeginn oder bei keinen Symptomen das Abnahmedatum der PCR-Testung. Quarantänezeiten auf Anordnung des Gesundheitsamtes werden in diesen beiden Fällen nicht als Fehltage im Zeugnis ausgewiesen.
Infoabend der 4. Klassen zum Übergang auf die weiterführenden Schulen:
Unseren Infoabend am Mittwoch, den 12.01.2022 sagen wir aufgrund des derzeit hohen Infektionsgeschehens ab. Unsere Eltern der 4. Klassen werden im Laufe der kommenden Woche schriftlich über den Ablauf zum Übergang auf die weiterführende Schule informiert.
Liebe Eltern,
nun hoffe ich, dass wir den Präsenzunterricht möglichst lange aufrecht erhalten können. Die geimpften und geboosterten Kolleginnen und Kollegen werden sich weiterhin in regelmäßigen Abständen testen. Das Kollegium trägt überwiegend FFP2-Masken im Kontakt zu Ihren Kindern. Ich wünsche mir sehr, dass ich durch unsere gesamten Vorkehrungen in der Schule gut dazu beitragen kann, die Anzahl der Infektionen und Quarantänezeiten so klein wie möglich zu halten.
Ich bitte Sie als Eltern, Kontakte zu vermeiden und das weitere Infektionsgeschehen zu beobachten. Leider ist auch für uns im Moment überhaupt nicht abschätzbar, wie mögliche Quarantäneregelungen im Falle eines positiven Testergebnisses für die Kontaktpersonen in der Schule aussehen werden.
Mögen die turbulenten Zeiten möglichst schnell vorübergehen. Drücken Sie uns allen die Daumen. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Kinder und die Berichte aus den Weihnachtsferien.
Mit besten Grüßen
Yvonne Pfefferkorn
Schulleiterin