Elternbrief Nr. 7 - allgemeine Informationen und Testbestellungen für die Weihnachtsferien

Liebe Eltern der Grundschule Rhen,

 

aus dem Ministerium erreichten uns am Freitagnachmittag einige wichtige Informationen. Im Folgenden versuche ich, Ihnen einen kurzen Überblick zu verschaffen. Lesen Sie sich die Informationen bitte in Ruhe und sehr genau durch.

„Das Robert Koch Institut hat in seinem aktuellen Wochenbericht dargestellt, dass sich deutschlandweit die Steigerung der 7-Tages-Inzidenzen beschleunigt hat. Es sei damit zu rechnen, dass sich der starke Anstieg der Fallzahlen innerhalb der nächsten Wochen fortsetzen werde. Daher sei es geboten, dass die Bevölkerung ergänzend zu den angeordneten Schutzmaßnahmen mithelfe, den momentanen Infektionsdruck zu reduzieren. Geboten seien

·         eine sofortige, größtmögliche Reduktion der Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts,

·         konsequentes Tragen von Masken,

·         Einhaltung des Mindestabstands und

·         regelmäßiges und gründliches Lüften von Innenräumen vor, während und nach dem Aufenthalt mehrerer Personen (AHA+L).

·         bei Symptomen einer neu auftretenden Atemwegserkrankung wie z. B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten (ebenfalls unabhängig vom Impfstatus) wird dringend empfohlen, zuhause zu bleiben, die Hausarztpraxis zu kontaktieren und dort einen PCR-Test durchführen zu lassen.“ (aus: Schulinformation Nr. 51)

 

Besonders in Bezug auf den letzten Punkt verweise ich an dieser Stelle erneut auf die strikte Einhaltung des Schnupfenplans bei erkrankten Kindern. Derzeit werden immer häufiger sichtbar erkrankte Kinder zur Schule geschickt oder zu früh nach Erkrankung wieder in die Schule geschickt. Denken Sie daran, dass Ihr Kind mindestens 48 Stunden symptomfrei sein muss, bevor es die Schule wieder betreten darf. Eine Freitestung ist nicht möglich.

 

Bestellung Selbsttests für die Weihnachtsferien:

Damit die Schulbescheinigungen über die regelmäßig durchgeführten Testungen an Schulen für den Freizeitbereich auch in den Weihnachtsferien ihre Gültigkeit haben, können Sie in der Schule für Ihr Kind wieder fünf Selbsttests für die Weihnachtsferien bestellen. Im Folgenden schreibe ich Ihnen den Weg der Bestellung auf. Halten Sie sich bitte unbedingt an diesen Bestellablauf. Andere Bestellwege und zu spät eingegangene Bestellungen können bei dieser Logistik nicht berücksichtigt werden.

 

·         Die Bestellung erfolgt bis spätestens Freitag, den 02.12.2021 um 10.00 Uhr.

·         Sie schreiben der Klassenlehrkraft eine Mail mit folgender Betreffzeile: Testbestellung Weihnachten, Name des Kindes (BEISPIEL: Testbestellung Weihnachten, Max Mustermann)

·         Für jedes Kind wird eine gesonderte Mail verschickt.

·         Schreiben Sie bitte keine weiteren Nachrichten oder Texte in die Mail, sie werden nicht gelesen.

 

Kurz vor den Ferien werden die Selbsttests den Kindern mit nach Hause gegeben.

 

Schulische Veranstaltungen:

Liebe Eltern, wir danken Ihnen sehr für Ihre stete Hilfe zur Bewältigung unserer Aufgaben in der Schule. Wenn Sie als Eltern in der Schule zukünftig an Veranstaltungen (Kekse backen, Klasse schmücken, Begleitung von Ausflügen etc.) teilnehmen, gilt für Sie die 2G-Zugangsregel, d.h. Sie müssen über ein gültiges Impfzertifikat verfügen oder einen Genesenennachweis nicht älter als sechs Monate vorlegen können. Ich bitte alle Eltern eindringlich darum, zusätzlich zu 2G einen aktuellen negativen Testnachweis von offizieller Stelle vorzulegen oder einen Selbsttest unter Aufsicht einer Lehrkraft in der Schule durchzuführen. Bisher haben Sie diese Neuregelung sehr verständnisvoll mitgetragen. Dafür danke ich Ihnen sehr. Auch das Kollegium der Schule testet sich zur Sicherheit aller in regelmäßigen Abständen. Für alle nicht-geimpften Beschäftigten an Schule gilt die 3G-Regelung, die täglich überprüft wird.

Zu unterscheiden sind die schulischen Veranstaltungen von Versammlungen (Elternabende, Konferenzen mit Elternbeteiligung etc.). Diese werden als 3G-Veranstaltungen geplant, wobei wir Versammlungen aus Sicherheitsgründen derzeit nicht in Präsenz durchführen werden sondern per Videokonferenz über das DK.

 

Wir bekommen aus fast allen Klassen und von ganz vielen Eltern regelmäßig so positive Rückmeldungen in diesen schweren Zeiten. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Schule kann nie alleine funktionieren. Es spielen so viele Faktoren mit hinein, die zum Gelingen von Schule und Unterricht und zur Schulentwicklung beitragen. Ich kann nicht alle Faktoren aufzählen, aber ein ganz wichtiger Faktor ist, dass alle Beteiligten an Schule wertschätzend und achtsam miteinander umgehen. In der Ruhe liegt die Kraft, sage ich ja immer…. Folgender Spruch wird unsere Weihnachtskarten zieren, die wir in diesem Jahr an unsere Nachbarschulen, an die Gemeinde, an die Vereine etc. schicken werden. Auch Ihnen möchte ich diesen Spruch nicht vorenthalten:

„Was ist wichtiger?“ , fragte der große Panda,

„Der Weg oder das Ziel?“

„Die Weggefährten“, sagte der kleine Drache.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen heute einen schönen 1. Advent und eine hoffentlich ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit!

 

Herzliche Grüße

Yvonne Pfefferkorn

 

Schulleiterin